Medical Blog

Kaltwassertauchen

Kälte löst im Körper eine Reihe von Veränderungen aus. Bei Kälteexposition setzt der Körper mehr Stresshormone frei. Die Herzfrequenz und der Blutdruck steigen. Dadurch wird zunächst auch der Stoffwechsel aktiviert. Auch die Psyche wird beeinflusst.

Ratgeber Ägypten

Für jeden Taucher gibt es bestimmte Tauchziele, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Ägypten gehört definitiv dazu. Entfernung, Wettergarantie und paradiesische Tauchplätze im Roten Meer locken.

Tauchen und Covid

Es kann auch nach einer Corona-Impfung in sehr seltenen Fällen zum Auftreten von Herzmuskelentzündungen oder Long-COVID ähnlichen Symptomen kommen. Tauchpause- LOGISCH, aber wielange?


Tauchtauglichkeitsuntersuchung

Tauchen bedeutet eine neue Welt unter Wasser kennenzuler- nen. Tauchen bedeutet aber auch, dass man sich in eine Umgebung begibt, in der andere physikalische Gesetze herr- schen, an die sich unser Körper anpassen muss. Daher muss jeder Taucher über eine gewisse Fitness und Gesundheit verfügen.

 

Mittelohrbarotrauma

Ein leichtes Druckgefühl im Ohr – welche Taucherin oder Taucher kennt dies nicht! Verstärkt es sich jedoch beim weiteren Abtauchen und kommen Schmerzen hinzu ist es oft bereits eingetreten – ein Mittelohrbarotrauma.